Der CDU-Kreisverband Zollernalb hat 20 Weißtannen im Wald bei Hausen am Tann gepflanzt. Die Kreisvorsitzende, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, der CDU Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Hechingen-Münsingen, Karl-Wilhelm Röhm und der Hausener Bürgermeister Stefan Weiskopf machten bei der Baumpflanzaktion des Kreisverbands gemeinsam mit Revierleiter Elmar Maler den Anfang.

Der Kreisvorstand der CDU sprach sich gemeinsam mit Dekan Halter und Dekan Widmann an diesem Abend auch für ein entschlossenes Eintreten für unsere Demokratie und gegen Hass und Hetze aus. Dazu sagt die Vorsitzende der Kreis-CDU, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Aus dem C in CDU erwächst auch eine besondere Verantwortung für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie. So sehr unsere Demokratie eine Erfolgsgeschichte ist, so wenig ist sie eine Selbstverständlichkeit. Gerade heute, in einer Zeit, wo wir Anschläge wie in Halle oder in Hanau erleben, muss uns klar sein: Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Und wir alle, wir Christen, wir Christlichen Demokraten, sind gefordert, für unsere Demokratie und gegen Hass und Hetze einzustehen.“

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie die Absage der morgigen Wahlkreismitgliederversammlung und lesen Sie dazu die Pressemitteilung des
CDU-Bezirksverbandes:
„Pressemitteilung CDU-Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern
Der CDU-Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern hat heute entschieden, die für kommendes Wochenende angesetzten landkreisübergreifenden Nominierungen der Kandidaten für die Landtagswahl 2021 für die Wahlkreise 68 (Wangen-Illertal) und 63 (Balingen) aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus abzusagen.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, da das Ansteckungsrisiko sehr gering ist und wir auch nicht zur allgemeinen Verunsicherung beitragen möchten. Trotzdem wollen wir sehr verantwortungsvoll mit der Situation umgehen, alle Risiken ausschließen und vor allem sicherstellen, dass wir eine reibungslose und faire Kandidatennominierung sicherstellen können. Aufgrund der aktuellen herausgegebenen Quarantäne-Vorschriften ist davon auszugehen, dass gewisse Risikogruppen an Großveranstaltungen nicht teilnehmen werden und vom Besuch öffentlicher Veranstaltungen absehen.
Da Nominierungen aber allen Mitgliedern offenstehen müssen, halten wir zum jetzigen Zeitpunkt eine ordentliche Mitgliederbeteiligung für nicht ausreichend gegeben. Um allen Mitgliedern gleichermaßen die Möglichkeit zu geben, an unseren Nominierungen teilzunehmen, werden wir die Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen“ erklärte der CDU-Bezirksvorsitzende Thomas Bareiß MdB.“



An diesem Samstag, 26. Oktober 2019, hat der CDU Kreisverband Zollernalb bei einer Baumpflanzaktion 50 Eichen im Hechinger Wald gepflanzt. Gemeinsam mit Revierförster Rainer Wiesenberger machten sich CDUler aus dem Zollernalbkreis bei strahlendem Sonnenschein auf in den Hechinger Wald nahe des Modellflugplatzes. Die Kreisvorsitzende, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, und Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB, machten zusammen mit Förster Rainer Wiesenberger den Anfang bei der Baumpflanzaktion und setzten die ersten beiden Eichen.



Es ist bereits Tradition, dass die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Landrat Günther-Martin Pauli gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband Zollernalb eine politische Sommerwanderung für Jedermann anbieten.
In diesem Jahr führte das Naturerlebnis rund um Geislingen-Binsdorf. Witterungsbedingt wurde eine Waldbegehung durch den herrlichen Binsdorfer Forst. durchgeführt. Die durch den CDU-Stadtverband Geislingen und seinen Vorsitzenden Wolfgang Pauli organisierte Tour nutzten rund 50 Wanderer, um die Ministerin und den Landrat im Dialog zu erleben.
Zum Abschluss bewirtete das Team der Spielvereinigung Binsdorf an seinem Sportheim beim Reutewasen die Wandersleute. Hier bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen später dazu gestoßenen Gästen nochmals die Möglichkeit, die beiden Gastgeber zu aktuellen Themen in ungezwungener Atmosphäre zu befragen.
